Warndienst Pflanzengesundheit


Pflaumenwickler Beginn Eiablage 1. Generation

 

Pflaumenwickler © AGES
Schädling
Pflaumenwickler
Regionen
Wien
Zeitraum
28.04.2025 - 23.05.2025
Kategorie

Mit Hilfe der Käfigmethode wurde der Beginn der Pflaumenwickler Eiablage der Ersten Generation am 28.04.2025 in Wien Standort AGES festgestellt. Der einsetzende Larvenschlupf wird mit einer weiteren Warndienst-Meldung bekannt gegeben.



Apfelblütenstecher

 

Apfelblütenstecher © AGES
Schädling
Apfelblütenstecher
Regionen
Österreich
Zeitraum
21.03.2025 - 19.04.2025
Kategorie

An sonnigen Tagen bzw. Temperaturen ab etwa 10°C fliegen die erwachsenen Käfer von ihren Überwinterungsquartieren in die Apfelanlagen zu den Apfelbäumen (und selten auch in Birnenanlagen), wo sie ihren Reifungsfraß durchführen und nach erfolgter Paarung die Eier in die Blütenknospen hinein ablegen. Die Zeit des…



Monilia und Monilinia

 

Monilia und Monilinia © AGES
Schädling
Monilia und Monilinia
Regionen
Österreich
Zeitraum
14.03.2025 - 12.04.2025
Kategorie

Mögliche Infektionen sind stark von der herrschenden Witterung abhängig. Kühles und feuchtes Wetter begünstigt die Entwicklung der Blütenmonilia (Monilinia laxa).  Empfindliche Kulturen (v.a. Marille, Weichsel, ev. Kirsche) sollten im Erwerbsobstbau bzw. starkem Infektionsdruck durch Fungizidbehandlungen geschützt werden. Die…



Austriebsspritzungen Obstbau

 

Austriebsspritzungen Obstbau © AGES
Schädling
Austriebsspritzungen Obstbau
Regionen
Österreich
Zeitraum
07.03.2025 - 05.04.2025
Kategorie

Am Baum überwinternde tierische Schaderreger können mit einer sogenannten „Austriebsspritzung“ mit den dafür zugelassenen Paraffinöl-Präparaten in der Zeit vom Knospenschwellen bis zum sogenannten Mausohrstadium der Obstgehölze behandelt werden. Als Mausohrstadium wird dabei jene Stufe der Knospenentwicklung des Apfelbaums…



Birnblattsauger

 

Birnblattsauger © AGES
Schädling
Birnblattsauger
Regionen
Österreich
Zeitraum
06.03.2025 - 18.04.2025
Kategorie

Mit den wärmeren Tagen sind auch die ersten Birnblattsauger wieder unterwegs. Auf der Birne treten verschiedene Birnblattsauger-Arten auf: Großer Birnblattsauger (Birnblattfloh) (Cacopsylla pyrisuga), Gemeiner Birnblattsauger (Cacopsylla pyri) und Gefleckter (Kleiner) Birnblattsauger (Cacopsylla pyricola). Mit Hilfe von…


Last updated: 09.06.2023