AGES Logo
Im Browser öffnen
 
 
AGES Forschung
 

14.03.2025

 
 
 

In unserem Newsletter AGES Forschung erhalten Sie einen kompakten Einblick in unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Diese sollen entscheidende Kompetenzen zum Schutz der Gesundheit von Mensch, Tier und Pflanze erhalten und erweitern.


Entdecken Sie, wie diese Forschungsansätze es uns ermöglichen, Risiken präziser zu bewerten, in Krisensituationen angemessen zu handeln und flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren.

 
Zecke
Zeckenmonitoring in Österreich 2024

Anfang 2024 startete das Projekt OH SURVector. Im Zuge dessen wurde ein nationales Zeckenmonitoring an der AGES etabliert. Es ermöglicht, die einheimische Zeckenfauna in Bezug auf deren räumlich-zeitlichem Auftreten und dem Vorkommen ihrer Krankheitserreger kontinuierlich zu überwachen. 

Mehr erfahren
Gelse
Ovitrap-Monitoring gebietsfremder Gelsenarten in Österreich 2024

Die Verbreitung der Tigermücke (Ae. albopictus) in Österreich war 2024 ähnlich wie in den zwei Vorjahren. Besonders in Teilen von Wien, Graz, aber inzwischen auch Teilen von Linz ist diese Art bereits etabliert und kommt dort in großer Zahl vor.

Mehr erfahren
Gelse
Österreichweites West-Nil-Virus Monitoring in Stechmücken 2024

Im Rahmen des Projekts „OH SURVector“ wurde 2024 erstmals ein österreichweit einheitliches Monitoring-Programm zur Überwachung von West-Nil-Virus (WNV) in Stechmücken durchgeführt. In drei von 1.364 Pools wurde WNV nachgewiesen.

Mehr erfahren
Gelse
Mosquito Alert Jahresbericht 2024

Um Bürger:innen ein Tool anzubieten, mögliche Tigermücken unkompliziert zu melden, wurde die App „Mosquito Alert“ entwickelt. Diese europaweit verfügbare App wird in Österreich von der AGES koordiniert. Im Jahr 2024 wurde eine deutliche Steigerung der Meldungen erreicht.

Mehr erfahren
Bluesky Logo Facebook Logo Youtube Logo Youtube Logo Instagram Logo
Gesundheit für Mensch, Tier & Pflanze
Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
1220 Wien, Spargelfeldstrasse 191
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie Änderungen (Daten/Interessen) durchführen möchten, klicken Sie bitte hier.
Bei Fragen oder technischen Problemen wenden Sie sich bitte an newsletter@ages.at.
 
© 2025 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
 
Ping