Anfang Jänner hat das dreitägige Projekttreffen AgriDemo „Farmer 2 Farmer“ in der AGES stattgefunden. Im Rahmen des Horizon 2020 Projekts trafen sich Vertreter von landwirtschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen aus ganz Europa, um über Projektinhalte und -ergebnisse zu diskutieren. Ziel des AgriDemo Projektes ist der Aufbau der Plattform „FarmDemo“, ein Vernetzungsportal von Landwirten und Beratungsinstitutionen, die Demonstrationsaktivitäten durchführen, wie beispielsweise die AGES.
Im Portal können Betriebe ihre Demonstrationsaktivitäten und Veranstaltungen eintragen und Neues erfahren.
Landwirte sollen/wollen sich ständig fortbilden. Dazu führen diverse Betriebe Feldversuche und Feldtage durch, an denen Landwirte teilnehmen und sich austauschen können. Das „hautnahe“ Erfahren von neuen agrarwirtschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Methoden hilft dabei, die Praktiken besser nachzuvollziehen. AgriDemo soll bei der Vernetzung der Demonstrationsbetriebe helfen und auch analysieren, wie sich Demonstrationsbetriebe über Europa verteilen, was ihre Schwerpunkte und ihre Motivationen sind. Dies soll helfen Netzwerke aufzubauen oder vorhandene zu fördern.
Der Landwirt soll sich schnell und unkompliziert informieren können, wo in seiner Umgebung oder zu einem speziellen Thema - sowohl Pflanzenbau als auch Tierhaltung – Demonstrationsaktivitäten stattfinden bzw. Versuche durchgeführt werden. Außerdem gibt AgriDemo den Landwirten die Möglichkeit, ähnlich wirtschaftende Betriebe zu finden und sich mit diesen zu vernetzen.