Implementation of Integrated Border Management Serbia
Twinning-Number: SR 06 IB JH 01
AGES-Ansprechpartner: Ing. Elisabeth Jägersberger
Projektdauer: 01.09.2009 – 01.02.2011
EUPHRESCO I - ERA-NET:
Coordination of European Phytosanitary (statutory plant health) Research
6. EU Forschungsrahmenprogramm
AGES-Ansprechpartner: Univ. Doz. DI Dr. Sylvia Blümel
Projektdauer: 02.05.2006 – 01.09.2010
www.euphresco.org
Untersuchungen ausgewählter Parameter im Hinblick auf die Verbesserung der Möglichkeiten zur Vorbeugung und Bekämpfung von Feuerbrand
Forschungsprojekt Nr. 100060 BMLFUW, DAFNE
AGES-Ansprechpartner: DI Ulrike Persen
Projektdauer: 01.09.2006 – 31.03.2009
http:// www.dafne.at
Aufklärung der biochemischen und molekularbiologischen Grundlagen der Feuerbrandresistenz
Forschungsprojekt Nr. 100049 BMLFUW, DAFNE
AGES-Ansprechpartner: DI Ulrike Persen
Projektdauer: 01.12.2007 – 31.12.2009
http:// www.dafne.at
EUPHRESCO Pilot Project:
Detection and Epidemiology of Pospiviroids (DEP)
AGES-Ansprechpartner: Mag. Dr. Richard Gottsberger
Projektdauer: 01.10.2008 – 30.09.2009
EUPHRESCO Pilot Project:
Development and validation of innovative diagnostic tools for the detection of fire blight (Erwinia amylovora)(ERWINDECT)
AGES-Ansprechpartner: Mag. Helga Reisenzein
Projektdauer: 01.10.2008 – 30.09.2009
EUPHRESCO Pilot Project:
Ring test on diagnostic methods for Erwinia stewartii ssp.stewartii (Pantoea stewartii ssp. stewartii)
AGES-Ansprechpartner: Univ. Doz. Dr. Gerhard Bedlan
Projektdauer: 01.10.2008 – 30.09.2009
EUPHRESCO Pilot Project:
Potato cyst nematodes: ring testing methods for identification and resistance testing
AGES-Ansprechpartner: Ines Gabl
Projektdauer: 01.10.2008 – 30.09.2009
Entwicklung verschiedener Strategien zur Lösung von Problemen mit bodenbürtigen Schaderregern im Gartenbau am Beispiel der Modellkultur Erdbeere
Forschungsprojekt Nr. 100042 BMLFUW, DAFNE
AGES-Ansprechpartner: DI Robert Steffek
Projektdauer: 01.07.2006 – 30.06.2009
Nachhaltige Regulation von Schaderregern im biologischen Anbau von ausgewählten Körnerleguminosen
Forschungsprojekt Nr. 1395/2 BMLFUW, DAFNE
AGES- Ansprechpartner: Dr. Christa Lethmayer
Projektdauer: 01.03.2006 – 30.11.2009
Auswirkung von handelsbedingten Transportwegen und Lagerzeiten auf die biologische Fitness von Encarsia formosa und Phytoseiulus persimilis unterschiedlicher Produktionsherkunft
Forschungsprojekt Nr. 100050 BMLFUW,DAFNE
AGES-Ansprechpartner: Dr. Sylvia Blümel
Projektdauer: 02.10.2006 – 30.09.2008
Duftöl statt Nervengift – Schutz vor Milliarden-Dollar-Käfer durch innovativen Pheromoneinsatz
Forschungsprojekt Nr. 812176/11217 SCK/SAI
AGES-Ansprechpartner: Dr. Andreas Kahrer
Projektdauer: 01.02.2006 – 31.10.2006
Untersuchungen zur Bedeutung, geographischen Verbreitung und Epidemiologie von Phytoplasmosen im österreichischen Weinbau
Forschungsprojekt Nr. 1389 BMLFUW, DAFNE
AGES-Ansprechpartner: Mag. Helga Reisenzein
Projektdauer: 01.01.2005 – 31.05.2007
Abschätzung des Risikos einer dauerhafte Festsetzung von Gewächshausschädlingen im Freiland als Folge des Klimawandels am Beispiel des Kalifornischen Blütenthripses (Frankliniella occidentalis)
StartClim2005
AGES-Ansprechpartner: Dr. Andreas Kahrer
Projektdauer: 01.01.2006 - 31.10.2006
Risikoabschätzung und Strategien zur Bekämpfung von Feuerbrand (Erwinia amylovora)
Forschungsprojekt Nr. 1404 BMLFUW DAFNE
AGES-Ansprechpartner: Dr. Rudolf Moosbeckhofer (Institut für Bienenkunde)
Projektdauer: 01.03.2004 – 31.08.2006