Inhalt
Analyse von Rückständen von Hormonen und hormonellen Wirkstoffen in Tiermatrizen, veranschaulicht durch ausgewählte Methoden; Hormone und hormonelle Wirkstoffe sowie deren Metaboliten als potenzielle Rückstände; Validierung von Analysemethoden nach EU-Kriterien (Kommissionsentscheidung 2002/657/EG); Anforderungen an Screening und Validierungsmethoden nach Kommissionsentscheidung 2002/657/EG; Überblick über die gesetzlichen Regelungen innerhalb der EU; Probenannahme und -management; Probenregistrierung über Datenbanksystem; Laborinfrastruktur und Laborpersonalqualifikationen; Qualitätsmanagement, Leistungstests; Berichterstattung.
Zielgruppe
- Analytiker, Leiter von Laboratorien
- Experten und Sachverständige im Bereich Qualitätsmanagement, Forschung und Beratung von Lebensmittelherstellern und Kontrollstellen
- Interessierte Parteien
Teilnahmebeschränkung: Fünftägiger Standardkurs mit max. vier Teilnehmern
Datum
auf Anfrage
Ort
AGES GmbH
Spargelfeldstraße 191 | A-1220 Wien, Österreich
Verantwortlich für den Inhalt
Dr. Georg Mayerhofer
Abteilung für Tierarzneimittel, Hormone und Kontaminanten
Nationales Referenzlabor für Tierarzneimittel und Hormone
Institut für Lebensmittelsicherheit Wien, AGES
Organisator
AGES Akademie
Spargelfeldstraße 191 | A-1220 Wien, Österreich
T: +43 (0) 50555 - 25201 | E: ages-akademieno@Spam@agesno.Spam.at
Gebühr
auf Anfrage