Inhalt
In dieser Kurswoche werden neben theoretischem Wissen und analytischem Fachwissen auch rechtliche Grundlagen und qualitätsrelevante Parameter in einem akkreditierten Labor vorgestellt. Validierungs- und Analysemethoden-Leistungskriterien gemäß der Richtlinie 2002/657/EG der Kommission werden von besonderer Bedeutung sein. Die detaillierten Methodenentwicklungsansätze und Erfahrungen aus der Routineanalytik von TPM-Farbstoffen in Fischen und Fischprodukten geben dem Auszubildenden ein umfassendes Bild zu diesem Thema.
Zielgruppe
- Analytiker
- Laborpersonal
- Leiter von Laboratorien
- Anwender aus dem Bereich der Lebens- und Futtermittelanalytik mit Kenntnissen in der analytischen Chemie und in der instrumentellen Analytik.
Teilnahmebeschränkung: Fünftägiger Standardkurs mit max. vier Teilnehmern
Datum
auf Anfrage
Ort
AGES GmbH
Technikerstrasse 70 | A-6020 Innsbruck, Österreich
Verantwortlich für den Inhalt
Clemens Jaitner, PhD
Institut für Lebensmittelsicherheit Innsbruck
Nationales Referenzlabor für Pestizidrückstände, AGES
Organisator
AGES Akademie
Spargelfeldstraße 191 | A-1220 Wien, Österreich
T: +4350555-25201 | E: ages-akademieno@Spam@agesno.Spam.at
Gebühr
auf Anfrage