Inhalt
In der Laborausbildung werden neben theoretischem Wissen und analytischem Fachwissen auch die rechtlichen Grundlagen und qualitätsrelevanten Parameter in einem akkreditierten Labor detailliert beschrieben. Mit Hilfe von Pestizid-Multimethoden (LC-MS/MS, GC-MS/MS) konzentriert sich das Training auf die Analyse verschiedener Matrizen von einfachen pflanzlichen Lebensmitteln und Futtermitteln bis hin zu komplexeren Lebensmitteln (Fleisch, Eier, Öl, Tee, Kräuter). Darüber hinaus werden analytische Qualitätskontroll- und Methodenvalidierungsverfahren zur Analyse von Pestizidrückständen nach SANTE/11813/2017 vorgestellt. Praxisorientierte Tipps und Erfahrungen bei der Fehlersuche runden die interessanten Kursinhalte ab.
Zielgruppe
- Analytiker
- Laborpersonal
- Leiter von Laboratorien
- Anwender aus dem Bereich der Lebens- und Futtermittelanalytik mit Kenntnissen in der analytischen Chemie und in der instrumentellen Analytik.
Teilnahmebeschränkung: Fünftägiger Standardkurs mit max. vier Teilnehmern
Datum
auf Anfrage
Ort
AGES GmbH
Technikerstrasse 70 | A-6020 Innsbruck, Österreich
Verantwortlich für den Inhalt
Clemens Jaitner, PhD
Institut für Lebensmittelsicherheit Innsbruck
Nationales Referenzlabor für Pestizidrückstände, AGES
Organisator
AGES Akademie
Spargelfeldstraße 191 | A-1220 Wien, Österreich
T: +4350555-25201 | E: ages-akademieno@Spam@agesno.Spam.at
Gebühr
auf Anfrage