Inhalt
Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse über relevante Normen und Gesetze, Methodenvalidierung und analytische Expertise in verschiedenen Instrumenten (ICP-MS, ICP-OES und AAS). Jeder Teilnehmer führt die Analyse von realen Proben durch und erwirbt praktische Kenntnisse des gesamten Analyseverfahrens - von der Probenvorbereitung und dem Aufschluss bis hin zur Messung und Auswertung der resultierenden Daten.
- Probenverwaltung über LIMS
- Probenvorbereitung und Mikrowellenaufschluss
- Intensives Training in Routinemethoden, einschließlich möglicher QS-Strategien
- Auswertung der erfassten Daten und möglicher Störungen
- Bewertung der Ergebnisse unter Berücksichtigung der relevanten EU-Gesetze
- Diskussion spezifischer Anforderungen, die die Teilnehmer möglicherweise haben.
- Überprüfung relevanter Normen und EU-Richtlinien
- Überblick über die Funktionsweise der NRL
Zielgruppe
- Analytiker
- Laborpersonal
- Leiter von Laboratorien
- Interessierte Personen
Teilnahmebeschränkung: Fünftägiger Standardkurs mit max. vier Teilnehmern
Datum
auf Anfrage
Ort
AGES GmbH
Wieningerstraße 8 | A-4020 Linz, Österreich
Verantwortlich für den Inhalt
Dipl.-HTL-Ing. Gerhard Liftinger
Abteilung für Chemische Analyse von Elementen
Institut für Tierernährung und -futter, AGES
Organisator
AGES Akademie
Spargelfeldstraße 191 | A-1220 Wien, Österreich
T: +4350555-25201 | E: ages-akademieno@Spam@agesno.Spam.at
Gebühr
auf Anfrage