Schätzung des seriellen Intervalles von COVID19, Österreich
veröffentlicht am: 09.04.2020
Das serielle Intervall bezeichnet in der Epidemiologie von Infektionskrankheiten den zeitlichen Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Fällen bzw. Fallgenerationen („infector-infectee pairs“ = Quellenfall-Folgefall-Paaren) in einer Infektionskette. Hiermit lässt sich mit dem seriellen Intervall sehr gut die zeitliche Abfolge von Fall-Generationen beschreiben. Auch wird dieser epidemiologische Parameter zur Berechnung der Reproduktionszahl (Reff ) herangezogen.
Zum Zeitpunkt der Analyse (07.04.2020) sind 312 Quellenfall-Folgefall-Paare mit verlässlicher Information zum Erkrankungs-Beginn verfügbar. Von jedem dieser Paare wird die Zeit zwischen den Tagen des Erkrankungs-Beginns berechnet und deren empirische Verteilung dargestellt.