Vergleich unterschiedlicher Nukleinsäure-Amplifikationssysteme für SARS-CoV-2
Serologische Schnelltests sind zum Nachweis einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2 ungeeignet.
Zum gesicherten Nachweis einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2 kommt stattdessen eine andere, auch von der WHO empfohlene Methode in Frage: Diese basiert auf dem Nachweis von Nucleinsäuren durch Polymerasekettenreaktion (PCR-Tests). Mehr Informationen dazu beim Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Der Virusnukleinsäure-Nachweis ist nach telefonischer Rücksprache am Zentrum für Virologie an der Medizinischen Universität Wien möglich. Es werden keine privaten Untersuchungen für gesunde Personen durchgeführt!
Das Zentrum für Virologie an der Medizinischen Universität Wien wurde vom Gesundheitsministerium als Referenzzentrale für respiratorische Viren, darunter auch SARS-CoV-2, benannt und fungiert als nationales Bestätigungslabor für SARS-CoV-2-positive Laborbefunde.
Die Untersuchung von Proben (Abstrichtupfer), die durch Amtsärztinnen und Amtsärzte veranlasst wurden, erfolgt am AGES-Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene Wien, Zentrum für anthropogene Infektionen, Währingerstraße 25a, 1090 Wien. Es werden keine privaten Untersuchungen für gesunde Personen durchgeführt!
Wir bitte Sie, von Fragen zu Befundergebnissen an unserem Institut Abstand zu nehmen. Aus Datenschutzgründen ist weder eine telefonische noch schriftliche Auskunft zu Analysenergebnissen möglich. Befunde werden an die einsendende Stelle übermittelt und können dort angefordert werden.
Die MA15 (Ärztfunkdienst) hat für Auskünfte die Mailadresse Covidno@Spam@ma15.wien.gvno.Spam.at eingerichtet. Das Wiener Rote Kreuz gibt Auskunft über negative Testergebnisse und kann über C19-sampling-ccno@Spam@w.roteskreuzno.Spam.at kontaktiert werden.
Probenannahme: Mo-Fr 8.00 – 16.00 Uhr, Sa/So 8.00 – 12.00 Uhr
Probenmaterial für die PCR-Diagnostik:
- Nasopharyngealabstrich
- Oropharyngealabstrich
- Sputum
- BAL (Lungenspülflüssigkeit)
- Endotracheales Aspirat
Gesundheitsministerium: Liste von Labors, die SARS-CoV-2 Tests durchführen
Österreichische Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin (ÖGHMP):
Empfehlungen zum Umgang mit Untersuchungsmaterial von Covid-19-positiven/-verdächtigen Patienten im Labor