Unter den Stressfaktoren ist Trockenheit der bedeutendste, der den Nutzpflanzenanbau und besonders den Anbau von Weizen in semi-ariden und ariden Regionen stark beeinträchtigt. Es wurden Versuche im pannonischen Trockengebiet in Niederösterreich und im Burgenland angelegt um den Einfluss unterschiedlicher Wasserverfügbarkeit auf folgende Parameter feststellen zu können:
- phänotypische: Blattrollen, Fahnenblattseneszenz, Pflanzenhöhe, Entwicklungsstadien
- physiologische: Chlorophyllgehalt im Fahnenblatt, stomatäre Leitfähigkeit im Fahnenblatt, Temperatur des Fahnenblattes, Wasserpotential im Fahnenblatt, elektrische Kapazität von Wurzeln
- Kornertrag und Ertragskomponenten (Bestandesdichte, Tausendkorngewicht, Anzahl Körner pro Quadratmeter, Anzahl Körner pro Ähre, Ährengewicht)
Dazu wurden 25 Winterweizensorten aus Österreich, Deutschland und Ungarn wurden 2 Jahre getestet. Auf den Standorten wurden die gleichen Sorten in einem beregneten und einem unberegneten Versuch untersucht, um trockengestresste und gut wasserversorgte Pflanzen vergleichen zu können.