Für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft sind von den Mitgliedstaaten für den Zeitraum 2015–2019 die Mengen an verwendeten Wirkstoffen in Kilogramm (kg) und die behandelte Fläche in Hektar (ha) für ausgewählte relevante Kulturen bis zum Ablauf des Jahres 2020 an EUROSTAT zu übermitteln. Wie auch für den ersten Fünfjahreszeitraum 2010–2014 hat die AGES die statistischen Auswertungen im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) und der Bundesländer durchgeführt.
Methodik
Die verwendeten Mengen von Pflanzenschutzmitteln wurden auf Basis von Aufzeichnungen landwirtschaftlicher Betriebe und Daten zur Saatgutzertifizierung auf die Verwendung in Österreich hochgerechnet. Österreich wird dabei als eine Erhebungsregion betrachtet, es erfolgt keine Auswertung auf Bundesländerebene. Die Anwendungsdaten stammen von Betrieben, die freiwillig an der Erhebung teilgenommen haben und die Aufzeichnungen zur Pflanzenschutzmittel-Anwendung mit den Softwareprogrammen LBG-Bodenwächter, XComply oder dem Agrarcommander durchführen. Die Daten wurden der AGES vom BMLRT anonymisiert zur Verfügung gestellt.
Datenbasis und Kulturen
An der Erhebung im Referenzjahr 2017 haben rund 940 landwirtschaftliche Betriebe teilgenommen. Die Erhebungsfläche beträgt insgesamt 28.200 ha. Aus der Saatgutzertifizierung sind Angaben zur Saatgutbehandlung von 88.000 Tonnen Saatgut verfügbar. Neben den Kulturen Apfel, Kartoffel, Mais, Raps, Sojabohne, Sommergerste, Wein, Winterweizen und Zuckerrübe, für die bereits im ersten Fünfjahreszeitraum eine Auswertung der Verwendung durchgeführt wurde, ist jetzt auch Hafer, Ölkürbis, Sommerweizen, Sonnenblume, Wintergerste, Winterroggen und Wintertriticale in der Erhebung enthalten. Für den Weinbau und den Apfelbau wurde eine Auswertung nach der Wirtschaftsweise (biologisch/konventionell) durchgeführt. In den ackerbaulichen Kulturen erfolgte die Auswertung nur für die konventionelle Wirtschaftsweise.
Ergebnis
Das Ergebnis der Hochrechnung ergibt die abgeschätzte Menge an jeweils verwendeten Wirkstoffen in Kilogramm (kg) sowie die behandelte Fläche in Hektar (ha) je Wirkstoff. Nachfolgend ist eine Übersicht der verwendeten Wirkstoffmengen nach Wirkstoffgruppen aggregiert dargestellt. Die Aggregate entsprechen jenen, die in der Darstellung zur Inverkehrbringung im Grünen Bericht verwendet werden. Zum Vergleich wurde die in diesem Zeitraum in Verkehr gebrachte Wirkstoffmenge angeführt. Anmerkung: Die nachfolgenden Tabellen entsprechen im Detaillierungsgrad der Veröffentlichung von 2012. Durch die größere Anzahl an Kulturen war es erforderlich, die Ergebnisse für die Kulturen in Zeilen statt Spalten darzustellen und nach Wirkungstyp aufzuteilen
Pflanzenschutzmittel Verwendungsstatistik: Verwendete Wirkstoffe in ausgewählten Kulturen und in Verkehr gebrachte Menge an Wirkstoffen im Jahr 2017