QS ist das weltweit größte Prüfsystem für sichere Lebensmittel, das alle an der Lebensmittelproduktion beteiligten Unternehmen- vom Landwirt bis zur Ladentheke- einbindet.
Es ist eine freiwillige Sicherung der Qualität, die über die behördlichen Kontrollen hinausgeht.
Die Qualitätssicherung in diesem System beruht auf Eigenkontrollen, unabhängigen Kontrollen, Monitoringprogrammen und ständigen internen Kontrollsystemen.
Die Futtermittel spielen hierbei eine wichtige Rolle, da Sie zur Gesunderhaltung der Tier beitragen und damit auch maßgeblich die Qualität der aus Ihnen gewonnen Lebensmittel beeinflussen.
Der Futtermittelsektor ist gekennzeichnet durch international verzweigte Warenströme. Das QS-System setzt auf Zusammenarbeit mit anderen Standardgebern für ein einheitlich hohes Niveau der Futtermittelsicherheit. Dadurch wird der Warenverkehr erleichtert, die Warenverfügbarkeit gesichert und unnötige Kosten durch Doppelauditierungen vermieden.
Im Zuge des QS-Futtermittelmonitoring wird die Einhaltung von Grenz- und Richtwerten zum Beispiel für Mykotoxine, Dioxine, Pflanzenbehandlungsmittel und Schwermetalle überwacht.
Die AGES ist in Österreich das einzige Labor das von QS für Futtermittelmonitoring anerkannt ist.