09:30 | Einleitung (Franz ALLERBERGER, AGES) |
---|
| Vorsitz: Alexander INDRA (AGES) |
---|
09:35 | Historischer Rückblick (Horst ASPÖCK, MedUni Wien) |
---|
09:50 | Die "Gelsen-Datenbank" der AGES (Peter HUFNAGL, AGES) |
---|
10:10 | Stechmücken-Arten in Österreich: biologische und ökologische Unterschiede (Bernhard SEIDEL, Uni Wien) |
---|
10:30 | West-Nil-Virus (Norbert NOWOTNY, VetMedUni Wien) |
---|
10:50 | KAFFEEPAUSE |
---|
| Vorsitz: Florian THALHAMMER (MedUni Wien, Infektiologie) |
---|
11:20 | West-Nil-Fieber beim Tier in Österreich (Friedrich SCHMOLL, AGES - Bereichsleiter Tiergesundheit) |
---|
11:40 | West-Nil-Fieber beim Menschen in Österreich (Stephan ABERLE, MedUni Wien) |
---|
12:00 | West-Nil-Fieber und das Blutspendewesen in Österreich (Eva MENICHETTI, Rotes Kreuz) |
---|
12:20 | Bunyaviren und andere "europäische" Arboviren (Hartwig HUEMER, MedUni Innsbruck) |
---|
12:40 | Dirofilarien in Österreich: Alptraum oder Realität? (Katja SILBERMAYR, VetMedUni Wien) |
---|
13:00 | BUFFET |
---|
| Vorsitz: Ursula KARNTHALER (Leiterin der Geschäftsstelle der Landessanitätsdirektion Wien) |
---|
14:00 | Aedes japonicus: Belästigung oder Bedrohung? (Arbeitstitel) (Cornelia SILAGHI, Nationales Zentrum für Vektorentomologie, Institut für Parasitologie, Universität Zürich) |
---|
14:20 | Vector-surveillance in Northern Italy [in ENGLISCH] (Gioia CAPELLI, Istituto Zooprofilattico Sperimentale delle Venezie) |
---|
14:40 | Können wir von Kroatien lernen? (Pavle JELICIC, Croatian Institute for Public Health) |
---|
15:00 | Klimawandel und invasive Moskitos - Stechmückendiagnostik in der Zukunft (Hans Peter FÜHRER, VetMedUni Wien) |
---|
15:20 | Diskussion (Moderation: Franz ALLERBERGER, AGES) |
---|
16:00 | ENDE |
---|