Ergebnisse
Bestandesbegründung durch Saat
Ein gleichmäßiger und geschlossener Bestand ist in der Pflanzenproduktion eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche und ertragsstarke Ernte. Durch eine auf S. hermaphrodita angepasste Saatgutvorbehandlung konnte die Keimfähigkeit deutlich erhöht und ein zufriedenstellender Feldaufgang erzielt werden. Im Freilandversuch konnte ein Versuchsfeld erfolgreich durch Saat etabliert werden.
Mehr
Optimierung der Rohstoffproduktion
Die Bereitstellung eines kompetitiven, auf die Nutzungsart abgestimmten Rohstoffes für die nachgelagerte energetische Verwertung war eine Kernaufgabe des Projektes SIDecA. Oberstes Ziel war das Erreichen des maximalen Energieertrages durch eine optimierte Rohstoffproduktion. Wichtige Erkenntnisse konnten im Bereich Pflanzdichte, Erntezeitpunkt, Pflanzenschutzmaßnahmen und Ertragsstärke gewonnen werden.
Mehr
Brennstoffcharakterisierung und Pelletierung
Das Potential von S. hermaphrodita hinsichtlich mechanischer Aufbereitung und thermischer Verwertung wurde untersucht und bewertet. Erste Ergebnisse aus den Bereichen Pelletierung, mechanische Festigkeit, Aschegehalt, Ascheschmelzverhalten und Inhaltsstoffanalyse liegen bereits vor.
Mehr
Potential zur Nutzung als Brennstoff
Im Rahmen des Projektes SIDecA wurde das Potential von Pellets aus S. hermaphrodita Biomasse untersucht und in Bezug auf der Einsetzbarkeit als Brennstoff in Kleinfeuerungsanlagen bewertet. Erste Ergebnisse deuten auf einen vielversprechenden Rohstoff für die Brennstoffproduktion hin.
Mehr
Biogas und Biomethan

Neben der Pelletproduktion kann die Biomasse von S. hermaphrodita auch für die Gewinnung von Biogas und Biomethan verwendet werden. Die durchgeführten Biomethanpotential-Tests mit einer Laufzeit von 35 Tagen zeigen deutliche Unterschiede im Biomethanpotential in Abhängigkeit vom ausgewählten Erntezeitpunkt.
Mehr
Sida als Energieträger – kann sich das rechnen?

Die gesamte Wertschöpfungskette von der Biomasseproduktion hin zur energetischen Verwertung unterliegt der Frage, welche Nutzungspfade wirtschaftlich am vielversprechendsten sind. Dabei erfolgt die ökonomische Bewertung in Form eines errechneten jährlichen Deckungsbeitrages. Die gesonderten Charakteristika der unterschiedlichen Nutzungspfade werden dabei detailliert berücksichtigt.
Mehr
- Ertragspotential und Charakteristik des Erntegutes von Sida hermaphrodita (L.) RusbyTagungsbeitrag ALVA 2015 © AGES/Von Gehren et al.