Sie wollen Ihre selbst gehäkelten Püppchen verkaufen oder mit selbst gebastelten Holzautos ins Spielzeuggeschäft einsteigen? Mit diesen und ähnlichen Zielen sind Sie bei uns richtig! Auch wenn Sie Spielzeug nur in geringer Stückzahl produzieren, müssen Sie alle rechtlichen Vorgaben einhalten.
In unserem Online-Kurs vermitteln wir Ihnen Grundwissen zum Europäischen Spielzeugrecht. Wir widmen uns insbesondere den in der Spielzeugverordnung festgelegten Pflichten von Spielzeughersteller:innen. Die Veranstaltung dient als Wegweiser durch den Paragrafendschungel. Die diversen Leitlinien der Europäischen Kommission sind ebenso Thema der Veranstaltung wie die harmonisierten Spielzeugnormen. Auch die Problematik der so genannten Grauzonenprodukte wird beleuchtet. Natürlich steht auch die korrekte Kennzeichnung von Spielzeug am Programm.
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen, insbesondere Spielzeugverordnung 2011
- Pflichten des Herstellers/der Herstellerin + Hilfestellung zur praktischen Umsetzung
- Grauzonenproblematik bzw. Einstufungsfragen (Spielzeug oder „kein-Spielzeug“; Alterseinstufung)
- Leitlinien der Europäischen Kommission zur Umsetzung der Spielzeug-Richtlinie
- Harmonisierte Normenserie EN 71 „Sicherheit von Spielzeug“
Zielgruppe
Klein- und Kleinsthersteller:innen von Spielzeug (Häkel-Püppchen, Holzspielzeug, Schnullerketten mit Spielelementen, etc.)
Zusätzlicher Nutzen für Sie
Vertiefen Sie Ihr Wissen im Rahmen eines individuellen Beratungsgespräches, in dem wir uns Ihren ganz persönlichen Fragestellungen widmen können.
Für Teilnehmende der Veranstaltung "Spielzeugrecht einfach erklärt – Schwerpunkt: Pflichten der Hersteller:innen" bieten wir ein Beratungsgespräch (halbe Stunde) zum Sonderpreis von 80,00 EUR (statt 105,00 EUR) an*.
Je nach Wunsch kann dieses Beratungsgespräch an der AGES Linz, per Telefon oder online via Webex durchgeführt werden.
*Gültigkeit: 6 Monate ab Veranstaltungsdatum; Termin nach Vereinbarung
Fachliche Leitung und Vortragende
Dr. Daniela Schachner
Institutsleitung Lebensmittelsicherheit Linz
AGES GmbH, Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit