Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz lädt ein zum Symposium anlässlich des 16. Europäischen Antibiotikatages.
Das Symposium findet heuer als Hybridveranstaltung statt.
Inhalte ONE-HEALTH – MENSCH-TIER-UMWELT
- The new AMR roadmap for the WHO European region - From evidence to action
- Antimikrobielle Resistenzen in der aquatischen Umwelt: Aktuelle Erkenntnisse und zukünftige Herausforderungen
- EU Green Deal/Farm-to-Fork Strategy – AMR im Kontext nachhaltiger Lebensmittelsysteme
- Ergebnisse AGES Risikobarometer 2023
Antibiotikaresistenzen - AURES 2022
Inhalte HUMANMEDIZIN – ANTIBIOTIKA UND ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT
- Antibiotika – welche brauchen wir in Österreich wirklich?
- Antibiotika in der Pipeline/aktuelle Entwicklungen/potente
Alternativen zum AB-Einsatz - Qualitätsstandard Antiinfektiva-Anwendung in Krankenanstalten
- Antibiotikaverbrauch im niedergelassenen Bereich – S1
Leitlinie zu ASP im niedergelassenen Bereich - Update zur Umsetzung des NAP-AMR, mit Fokus auf das Projekt AUTAC
Inhalte VETERINÄRMEDIZIN – ANTIBIOTIKA UND TIERGESUNDHEIT
- Vergleichende Darstellung der Prävalenzen resistenter Keime in Kälbermastbetrieben mit verschiedenen Haltungs- und Managementsystemen: Das Freiluftkalb-Projekt
- Antibiotikaeinsatz und -resistenz in der klinischen Praxis:
Erkenntnisse aus einer Befragung bei Tierärzt:innen in Österreich - Overcoming Structural Barriers to Integrate Environment and Biodiversity in AMR Interventions with a One Health Approach
- Aktuelles zur AB-Mengenströmeerhebung & aktuelle AB-Zahlen
- Update der Umsetzungen des NAP-AMR
Das detaillierte Programm finden Sie [url_beginn|programm|link|hier|url_ende].
Zielgruppe
- ÄrztInnen
- AmtsärztInnen
- TierärztInnen, AmtstierärztInnen
- FachexpertInnen
- VertreterInnen von Behörden und medizinischen Einrichtungen
Fortbildung
Eine Teilnahmebestätigung wird im Anschluss an die Fortbildungsveranstaltung per E-Mail ausgefolgt.
Für diese Veranstaltung werden für Ärzt:innen bzw. Fachärzt:innen DFP Punkte von der Österreichischen Ärztekammer anerkannt.
Für Tierärzt:innen bzw. Fachtierärzt:innen werden im Sinne der Bildungsordnung der Österreichischen Tierärztekammer Bildungsstunden anerkannt.
Anmeldeinformationen
- Wir ersuchen um Anmeldung bis spätestens 10. November 2023.
- Anmeldung für die Teilnahme vor Ort (Anzahl limitiert) oder Online (Anzahl unlimitiert) ist möglich.
- Nach der Anmeldung für die Online-Teilnahme wird Ihnen ca. eine Woche vor der Videokonferenz per E-Mail ein Webex-Link für die Teilnahme übermittelt. In diesem Mail finden Sie außerdem eine Anleitung für die Teilnahme an der Videokonferenz.
- Die Funktionalität des Links ist nur bei Verwendung von Google Chrome, Microsoft Edge und der App Webex Client gegeben.
- Mit der Einwahl in die Veranstaltung geben Sie ihr Einverständnis, dass Ihr Name gestreamt wird und für alle Teilnehmer:innen ersichtlich ist.