Viele unserer Kinder haben bereits in jungen Jahren mit Übergewicht und anderen Folgen von Fehlernährung zu kämpfen. Die Supermarktregale biegen sich vor Angeboten, die speziell an Kinder und Jugendliche gerichtet sind, doch die wenigsten dieser Lebensmittel erfüllen tatsächlich die ernährungsphysiologischen Bedürfnisse der Zielgruppe.
Was brauchen Kinder und Jugendliche wirklich? Welche Lebensmittel erfüllen diese Bedürfnisse? Wie kann man die „food literacy“ der Kinder fördern und ihnen die Auswahl erleichtern?
In diesem dreistündigen Webinar werden Projekte vorgestellt, die Kindern, Eltern und Pädagog:innen die Navigation durch den Produktedschungel ermöglichen sollen. Von einer App, die Lebensmittel und ihre Nährwerte auf einen Klick vergleicht, über Richtlinien für das ausgewogene Schulbuffet und die gesunde Jause, bis hin zu praktischen Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht ist alles dabei.
Kommen Sie mit und werden Sie Entdecker:in des Lebensmitteldschungels!
Lernziele:
- Mit Hilfe des Online-Tools „Lebensmittel unter der Lupe“ Nährwerte schnell und einfach vergleichen
- Bewusste Lebensmittelauswahl treffen
- Schulbuffet und Jause gesund, vielfältig und ansprechend gestalten
- Experimente und Spiele für den Unterricht planen
- „Food literacy“ im Klassenzimmer umsetzen
Vortragende
MMag. Felizitas Moll (AGES) | Mag. Christine Gelbmann (AGES)
Zielgruppe
Pädagog:innen aller Schultypen, KIGA
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ort
Online-Webinar
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an irene.treitner@haup.ac.at.
Die Teilnahme wird durch eine Bestätigung der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik bescheinigt, die zur Anerkennung als Weiterbildung vorgelegt werden kann.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Programms für Ländliche Entwicklung 2014-2020 in der Fördermaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union bezuschusst.